Ein absolutes Keto-Basic!
Zutaten für 12 Stück:
- 12 Eier
- 50g Speck, gewürfelt
- 40g Zwiebel
- 5g Schmalz
- 60g Käse, gerieben
- ca. 3 Teelöffel geschnittener Schnittlauch
Zubehör:
- Muffinformen aus Silikon oder Muffinblech
Makros pro Stück:
- Carbs: net. Carbs ca. 0,9g (tot. Carbs ca. 1g)
- Protein: ca. 10g
- Fett: ca. 10g
Tipps & Zubereitung:
Ein paar grundsätzliche Empfehlungen zu Beginn:
Muffinformen aus Papier funktionieren hier nicht, sie geben nicht genügend Halt. Es sei denn, wir stellen sie in ein Muffinblech.
Wollen wir noch Gemüse oder Pilze in unseren Muffins haben, sollten wir diese mit Speck und Zwiebel vorher anbraten damit das Wasser herauskommt.
Die angebratene Mischung würde ich nicht zur Eimischung geben sondern separat in die Formen füllen, da sie sonst nicht gleichmäßig aufgeteilt werden kann.
Anleitung:
Schritt 1
Wir heizen den Ofen auf 200 Grad vor und beginnen damit, den Speck im Schmalz anzubraten. Wenn das Speckfett durchsichtig wird, geben wir den feingeschnittenen Zwiebel dazu und braten ihn mit. Wenn alles beginnt schön zu rösten, kommt 1 TL unseres Schnittlauchs dazu. Nachdem wir ihn ein bisschen mitgeröstet haben, können wir die Flamme abdrehen.
Schritt 2
Während wir Speck und Zwiebel rösten, schlagen wir die Eier in ein Gefäß mit Ausguss . Ein kleines bisschen Salz (nicht zu viel, der Speck ist sehr salzig!) und Pfeffer dürfen nicht fehlen. Außerdem fügen wir hier den restlichen Schnittlauch hinzu und verquirlen alles gut miteinander.
Schritt 3
Dann beginnen wir, die Speck-Zwiebel-Mischung gleichmäßig auf die Förmchen aufzuteilen und gießen mit der Eimischung auf. Nicht gleich zu voll füllen, damit für alle Formen genug übrig ist.
Schritt 4
Jetzt kommen die Formen auf ein Blech und ab damit in den Ofen. Nach ein paar Minuten, wenn die Oberfläche beginnt hart zu werden, holen wir das Blech kurz heraus um den Käse aufzustreuen. Das machen wir erst jetzt, damit der Käse nicht einfach nur in der Masse versinkt.
Schritt 5
Zurück in den Ofen und so lange backen, bis es erstens nicht mehr wackelt wenn man am Blech rüttelt und zweitens die gewünschte Bräunung erreicht ist. Wahrscheinlich sind die Keto Eiermuffins jetzt abenteuerlich aufgebläht, sie fallen aber zusammen sobald man sie aus dem Ofen nimmt und nehmen die witzigsten Formen an. Während einige halbwegs in Form bleiben, rollen sich manche fast ein was dem Geschmack aber überhaupt nichts macht.
Schritt 6
Ich empfehle, die Muffins nicht heiß zu verzehren, sie schmecken lauwarm oder abgekühlt am besten. Mahlzeit!