Wir brauchen keinen Reis!
Reis ist nur ein Bestandteil von gefüllten Paprikas und bei weitem nicht der Wichtigste. In diesem Fall können wir ihn ganz toll mit Karfiolreis ersetzen. Manche würden sagen, man könne ihn auch weglassen. Das würde ich aber nicht empfehlen denn es braucht einen Ausgleich zu dem Faschierten. Am Ende entsteht ein geschmacklich herrlich ausgewogenes Gericht, dessen Palette von süßlich über herb zu deftig reicht.
Zutaten für 4 Portionen:
- 4 große Paprikas (ca. 200g/Stück)
- 500g Faschiertes gemischt
- 300g Karfiolreis
- 1 Ei
- 70g Zwiebel, geschnitten
- 15g Butterschmalz
- 500g passierte Tomaten
- 1 Rindsuppenwürfel
Zubehör:
- ofenfeste Form mit Deckel
- Raspel oder Küchenmaschine für den Karfiol
Makros pro Portion:
- Carbs: net. Carbs ca. 16,4g (tot. Carbs ca. 23,4g)
- Protein: ca. 29,9g
- Fett: ca. 29,1g
Tipps & Zubereitung:
Dieses Gericht ist etwas zeitaufwendig, belohnt einen aber mit einem tollen Geschmackserlebnis. Fleisch und Paprikas müssen gut durch sein, die Sauce sollte sich schön eingekocht und etwas Geschmack der Paprikas und Fett aus dem Faschierten aufgenommen haben.
Anleitung:
Schritt 1
Als erstes bereiten wir die Paprikas vor indem wir sie waschen, den Deckel abschneiden und alle Kerne sowie die hellen Zwischenhäute entfernen.
Schritt 2
In einer Pfanne erhitzen wir das Butterschmalz und braten die geschnittene Zwiebel darin schön an und geben sie zusammen mit dem Faschierten und dem Ei in eine Schüssel. Den Ofen heizen wir auf 180 Grad vor.
Schritt 3
Die Pfanne stellen wir wieder auf den Herd und erhitzen darin die passierten Tomaten. Diese würzen wir zuerst mit dem Suppenwürfel, kosten wenn sie kochen und würzen gegebenenfalls nach. Außerdem fügen wir edelsüßes Paprikapulver und Knoblauchgranulat hinzu.
Schritt 4
Während die Sauce auf kleiner Flamme etwas kocht, verrühren wir Faschiertes, Gewürze und Ei. Außerdem raspeln wir den Karfiol zu ”Reis” und fügen ihn ebenfalls hinzu. Wenn alles gut vermischt ist, befüllen wir die Paprikas damit. Sollte Füllung übrig bleiben, kann man diese in einer Pfanne anbraten und separat essen.
Schritt 5
Wir setzen die Deckel auf die gefüllten Paprikas und diese in unsere ofenfeste Form. Dann gießen wir die Sauce dazu, geben den Deckel darauf und stellen sie für 40 Minuten in den Ofen. Nach dieser Zeit nehmen wir den Deckel der Form ab und lassen das Ganze noch einmal für 40 Minuten im Ofen.
Schritt 6
Nach Ende der Backzeit nehmen wir die Form aus dem Rohr und lassen sie für zehn Minuten rasten. Dann können wir endlich servieren und genießen. Mahlzeit!