Butter & Speck
  • Startseite
  • Frühstück
    • deftig
    • süß
  • Hauptmahlzeiten
    • Geflügel
    • Fleisch
    • Fisch
    • vegetarisch
  • Beilagen
    • Alle
    • vegetarisch
  • Suppen
    • Fleisch
    • vegetarisch
  • Snacks
    • Alle
    • vegetarisch
  • Süßes
  • Schlagwörter
    • einfach
    • 3 Zutaten
    • Mealprep
    • vegetarisch
    • Grillen
    • Wiener Küche
    • Polnische Küche
    • asiatisch
    • festlich
Suppen  /  13. Oktober 2018

Low Carb Hühnersuppe

Low Carb Hühnersuppe

Low Carb Hühnersuppe mit Liebe!

Für mich riecht hausgemachte Hühnersuppe nach heimeliger Fürsorge und Liebe. Egal ob man erkältet ist oder nicht, sie trägt unglaublich zum Wohlbefinden bei. Und, mittlerweile weiß man, dass sie den Heilungsprozess bei Erkältung oder Grippe fördert. Wenn Medizin nur immer so schmackhaft wäre.

Zutaten für 4 Portionen:

  • 1 kleiner Bund Suppengemüse (ca. 40g Sellerie, 40g Petersilienwurzel, 190g Karotten, 20g Lauch, Petersilie)
  • 1 kleine Zwiebel, ca. 75g
  • 2 Hühnerkeulen, ca. 450g
  • 10ml Öl oder 10g Schmalz zum Anbraten

Makros pro Portion:

  • Carbs: net. Carbs ca. 5,7g (tot. Carbs ca. 8,2g)
  • Protein: ca. 17,5g
  • Fett: ca. 9,5g

Tipps & Zubereitung:

Die Kunst an einer Hühnersuppe bei der man das Fleisch auch verzehren möchte ist, nicht allen Geschmack aus Diesem auszukochen, die Suppe aber trotzdem kräftig und geschmackvoll zu bekommen. Hühnerfleisch ist durch, wenn es sich leicht vom Knochen ablösen lässt. Wir wollen den Moment erwischen, wo das schon gelingt, es aber noch nicht zerfällt. Dazu kann man zB. mit einer Gabel ins Fleisch stechen und versuchen diese etwas zu drehen. Wenn sich das Fleisch ”spaltet”, ist es fertig.

Anleitung:

Schritt 1

Zunächst putzen und schneiden wir das gesamte Gemüse und legen es bereit.

Schritt 2

Dann beginnen wir, Zwiebel und Lauch in unserem Suppentopf anzubraten.

Schritt 3

Wenn die Zwiebel beginnt zu bräunen, schieben wir sie an den Rand des Topfes um Platz für die Keulen zu machen. Diese kommen mit der Hautseite nach unten in den Topf. Die Oberseite wird gesalzen. Nach ca. 2 Minuten wenden wir sie und salzen die Hautseite.

Schritt 4

Nach weiteren ca. 2 Minuten kommt das restliche Gemüse, 2 Teelöffel Salz und frischer Pfeffer dazu. Kurz umrühren und mit 1 Liter Wasser aufgießen.

Schritt 5

Mit geschlossenem Deckel und auf sehr kleiner Flamme lassen wir die Hühnersuppe köcheln. Nach 30-40 Minuten sollte das Fleisch durch sein.

Schritt 6

Wir nehmen die Keulen heraus und lassen sie ca. 10 Minuten abkühlen damit wir sie ausnehmen können. Das ausgenommene Fleisch kommt zurück in die Suppe, die wir noch einmal kurz aufkochen lassen. Auf einem Teller angerichtet kann man noch etwas frische Petersilie darauf streuen. Mahlzeit!

Rezepte mit ähnlichen Tags:

Bratwurst-Sauerkraut Pfanne
Keto Fleischbällchen mit brauner Sauce
Saltimbocca vom Schweinslungenbraten
Twittern
Pin2
Teilen
2 Shares

Tags

  • Fleisch
  • Geflügel

Beitrags-Navigation

Low Carb Kürbis Auflauf mit Faschiertem
Low Carb Coleslaw

Related posts

Low Carb Kürbiscremesuppe
Suppen  /  26. November 2018
0 Comments

Low Carb Kürbiscremesuppe

Brokkoli-Käse Suppe
Suppen  /  10. Oktober 2018
0 Comments

Brokkoli-Käse Suppe

Karfiolsuppe mit Sesamöl
Suppen  /  25. Oktober 2018
0 Comments

Karfiolsuppe mit Sesamöl

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

  • 3 Zutaten
  • Alle
  • asiatisch
  • deftig
  • Eier
  • einfach
  • festlich
  • Fisch
  • Fleisch
  • Geflügel
  • Grillen
  • Käse
  • Mealprep
  • orientalisch
  • Polnische Küche
  • süß
  • vegetarisch
  • Wiener Küche

RSS Feed

  • RSS - Beiträge

Kontakt

mail@butterundspeck.com

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folge mir!

Besucht mich auf Facebook!

Besucht mich auf Facebook!

Archive

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Offenlegung & Haftungsausschluss

Blogheim

Blogheim.at Logo
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by LyraThemes.com

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen