Butter & Speck
  • Startseite
  • Frühstück
    • deftig
    • süß
  • Hauptmahlzeiten
    • Geflügel
    • Fleisch
    • Fisch
    • vegetarisch
  • Beilagen
    • Alle
    • vegetarisch
  • Suppen
    • Fleisch
    • vegetarisch
  • Snacks
    • Alle
    • vegetarisch
  • Süßes
  • Schlagwörter
    • einfach
    • 3 Zutaten
    • Mealprep
    • vegetarisch
    • Grillen
    • Wiener Küche
    • Polnische Küche
    • asiatisch
    • festlich
Beilagen  /  18. November 2018

Rotkraut mit Maronibutter

Rotkraut mit Maronibutter

Rotkraut braucht keinen Zucker wenn man Maroni hat!

Wer Rotkraut nur aus der Gefrierpackung kennt, sollte es unbedingt einmal selbst machen, denn erstens ist es ganz einfach und zweitens braucht es keinen Zucker, dafür aber viel Butter. Dann ist es eine unglaublich tolle, festliche Low Carb Beilage die klassisch zu z.B. Entenbrust passt.

Zutaten für 6 Personen:

  • 1 Kopf Rotkraut (ca. 800g)
  • 1 kleine Zwiebel (ca. 60g)
  • 20g Butterschmalz
  • 60ml Rotwein
  • 80g Maroni, vorgegart
  • 80g Butter
  • 1/2 Gemüsesuppenwürfel

Makros pro Portion:

  • Carbs: net. Carbs ca. 10,7g (tot. Carbs ca. 14,9g)
  • Protein: ca. 2,8g
  • Fett: ca. 14,6g

Tipps & Zubereitung:

Rotkraut färbt ziemlich stark, wer keine lila Finger haben möchte kann sich Küchenhandschuhe anziehen. Wenn man das Kraut viertelt, kann man den Strunk sehr sparsam abschneiden und es auch gut am Brett auflegen um feine Streifen abzuschneiden.

Anleitung:

Schritt 1

Als erstes schneiden wir die Zwiebel klein und beginnen, sie im Butterschmalz anzuschwitzen. Währenddessen schneiden wir das Kraut mit einem sehr scharfen Messer in dünne Streifen.

Schritt 2

Sobald die Zwiebel glasig ist, geben wir nach und nach das Kraut hinzu und salzen. Wenn das ganze Rotkraut im Topf ist, kommt der Rotwein und der halbe Suppenwürfel dazu. Dann lassen wir alles zugedeckt auf kleiner Flamme richtig weich kochen.

Schritt 3

Währenddessen hacken wir die Maroni fein und schmelzen die Butter in einem kleinen Topf. Dann kommen die Maroni dazu und werden etwas angeschwitzt. Eine winzige Prise Zimt darf auch nicht fehlen.

Schritt 4

Wenn das Kraut weich ist, kommen 3/4 der Maronibutter dazu, werden gut untergehoben und noch ein paar Minuten mitgekocht. Das andere Viertel der Maronibutter heben wir zur Garnierung auf. Mahlzeit!

Rezepte mit ähnlichen Tags:

Keto Gnocchi Grundrezept
Cremiges Karfiolpüree
Überbackener Karfiol
Twittern
Pin2
Teilen
2 Shares

Tags

  • Alle
  • festlich
  • vegetarisch

Beitrags-Navigation

Entenbrust mit Rotweinsauce
Chinesischer Gurkensalat (”geschlagene Gurke”)

Related posts

Low Carb Rahmkohlrabi
Beilagen  /  19. Oktober 2018
0 Comments

Low Carb Rahmkohlrabi

Gebratene Tomaten
Beilagen  /  6. November 2018
0 Comments

Gebratene Tomaten

Chinesischer Gurkensalat (”geschlagene Gurke”)
Beilagen  /  19. November 2018
0 Comments

Chinesischer Gurkensalat (”geschlagene Gurke”)

Share your thoughts Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

  • 3 Zutaten
  • Alle
  • asiatisch
  • deftig
  • Eier
  • einfach
  • festlich
  • Fisch
  • Fleisch
  • Geflügel
  • Grillen
  • Käse
  • Mealprep
  • orientalisch
  • Polnische Küche
  • süß
  • vegetarisch
  • Wiener Küche

RSS Feed

  • RSS - Beiträge

Kontakt

mail@butterundspeck.com

Instagram

Instagram hat keinen Statuscode 200 zurückgegeben.

Folge mir!

Besucht mich auf Facebook!

Besucht mich auf Facebook!

Archive

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • Offenlegung & Haftungsausschluss

Blogheim

Blogheim.at Logo
  • Elara Pro by LyraThemes.com
  • Made by LyraThemes.com

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen